Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Schön, dass Sie unsere Website workout-time besuchen und unsere Workout Time App nutzen möchten

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Die Datenschutzerklärung gilt für folgende Domains

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseite und App besuchen, werden auf unserem Webserver temporär Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken gespeichert, um die Qualität und Funktion der Workout-Time-Website und -App zu verbessern. Diese Daten sind:

Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert gespeichert. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Hosting

Die Website wird bei Google Firebase in Europa gehostet.

Es werden folgende Services genutzt:

Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weiter. Zur Bereitstellung unserer Dienste (Hosting, Analyse etc.) setzen wir technische Dienstleister wie Google ein, mit denen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

Cookies

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies (z.B. von Google Analytics) ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Details dazu finden Sie im Abschnitt zu Google Analytics und Ihre Einwilligung können Sie über unseren Cookie-Banner verwalten.

Trackingtool von Google

Dieser Website nutzt Google Analytics Dienste zur Analyse von Nutzungsdaten.

Social Media

Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook, Twitter, XING oder Google+ übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.

Youtube Video

Auf unserer Website werden Youtube Videos eingebunden und angezeigt. Die Videos werden von uns bei Youtube gehostet

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über E-Mail in Verbindung zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Zudem können Sie in der Workout Time App Freunde zu einem Workout einladen. Hierzu wird eine E-Mail an den User gesendet.

Facebook

Wir planen unter der URL https://www.facebook.com/workout-time eine offizielle Facebook-Seite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf dieser Seite.

Twitter

Die von Ihnen auf Twitter eingegebenen Tweets werden durch Twitter veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Gelegentlich antworten wir auf Tweets, re-tweeten Tweets, kommentieren oder markieren diese. Darüber hinaus erheben, speichern oder verarbeiten wir selbst zu keiner Zeit personenbezogene Nutzerdaten auf unserer Twitter-Seite.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
  2. Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden personenbezogene Daten verarbeitet werden; einzelnen aufgeführten Informationen.

  3. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
  4. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
  6. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

  7. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
  8. In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

  9. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
  10. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

  11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
  12. Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Zurück zur Startseite