Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Web App WORKOUT TIME, im weiteren App genannt, die unter der URL workout-time.app oder workout-timer.de im Internet abrufbar ist. Die App ist als Progessive Web App (PWA) im Browser installierbar.
Die Workout-Time App ist eine Internet Anwendung, auf der Benutzer Workouts mit Übungen erstellen und abspielen können. Ist ein Benutzer eingeloggt kann er Workouts mit Bildern, Videos und Musik anlegen sowie seine Workouts für andere Benutzer freigeben. Das Abspielen von öffentlichen Workouts (public Workouts) ist auch ohne Anmeldung möglich.
Eine weitergehende Beschreibung ist auf der Informations Website workout-time.de in deutsch oder auf workout-time.com in englisch abrufbar.
Benutzer die sich nicht registriert haben können öffentlichen Workouts (public Workouts)s abrufen und abspielen. Sie können aber keine Workouts einstellen und freigeben. Auch wenn nicht registrierte Benutzer einen eingeschränkten Funktionsumfang haben gelten diese Nutzungsbedingungen.
Durch Abschluss des Registrierungsvorgangs kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Betreiber zustande. Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die Nutzung der App und der darin enthaltenen Funktionen.
Für die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos in Google Firebase erforderlich. Dieses besteht aus einem Benutzernamen, E-Mail Adresse und einem Passwort („Log-in-Daten“). Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Betreiber.
Eingstellte Workouts werden automatisch nach einem in der App fesgelegtem Algorithmus einer Sprache, einem Land sowie Sportarten zugeordnet und ausgegeben. Eine Recht auf Ausgabe an einer bestimmten position in der Workoutliste gibt es nicht.
Jedem Benutzer steht innerhalb der App nur ein begrenzter Speicherplatz zur Verfügung. Der Betreiber kann jederzeit die größe der Speicherzuordnung verändern.
Jeder Benutzer hat eine Maximale Anzahl von Aufrufen pro Workout. Der Betreiber kann jederzeit die Anzahl verändern.
Dem Benutzer ist bewußt das freigeschaltet Workouts bewertet werden können und stimmt dem zu.
Die ordnungsgemäße Funftionalität der App ist von der Leistungsfähigkeit des vom Benutzer genutzten Gerätes und Betriebssystems abhängig. Der Betreiber versucht best möglich die Funktionalität auf aktuellen Geräten und Betriebssytemen bereitzustellen ist aber dazu nicht verpflichtet.
Bei der Nutzung der App kann der Nutzer verschiedene Dienste in Anspruch nehmen:
Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, den Zugang zu einzelnen Inhalten zu sperren, z.B. wenn der Verdacht besteht, dass diese gegen geltenden Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der App. Die App wird fortlaufend weiterentwickelt.
Der Betreiber ist um einen störungsfreien Betrieb der App bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die der Betreiber einen Einfluss hat. Dem Betreiber ist es unbenommen, den Zugang zu der App aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht in seinem Machtbereich stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken oder zu beenden.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Erstellung und Verwendung eigener Inhalte geltendes Recht (z.B. Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht) zu beachten und keine Rechte Dritter (z.B. Namens-, Marken-, Urheber- und Datenschutzrechte) zu verletzen.
Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Betreiber, dass jedwede Inhalte, die in die App eingestellt werden, weder durch ihren Inhalt oder die Form gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Das Gleiche gilt für das Setzen von externen Links. Nicht erlaubt ist insbesondere das Verbreiten von Inhalten, die andere Benutzer eingestellt haben
Nicht erlaubte Inhalte die
darstellen, betreffen oder beinhalten.
Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen nur mit Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eingestellt werden. Zitate sind durch Hervorheben mittels Zitatfunktion und Quellenangabe zu kennzeichnen. Fremdsprachige Zitate sind zusätzlich soweit auf zu übersetzen, dass der Inhalt grob ersichtlich ist. Insbesondere nicht korrekt zitierte Beiträge können von den Moderatoren entfernt oder berichtigt werden.
Der Nutzer darf, ohne ausdrückliche Gestattung des Betreibers, dieApp nur für private Zwecke nutzen.
Bei gewerblicher Nutzung is eine Abstimmung mit dem App-Betreiber zu treffen.
Der Nutzer darf ohne Zustimmung des Betreibers keine Werbung für dritte in der App machen.
Der Nutzer darf keine Nachrichten werbenden Inhalts ohne eine Einwilligung des Betreibers und des Empfängers versenden (insbesondere: Spam-Nachrichten).
Für den Fall, dass der Nutzer die Möglichkeit nutzt, Dritte über die Existenz der App über die von dem Betreiber bereitgestellte Empfehlungsfunktion zu informieren, hat er sicherzustellen, dass der Dritte mit der Übersendung der werbenden Empfehlungs-E-Mail einverstanden ist.
Für den Fall, dass die Inhalte Hyperlinks auf Seiten Dritter enthalten, sichert der Nutzer zu, dass er die Berechtigung zur Nutzung des Hyperlinks hat und die Website, auf die verweisen wird, mit geltendem Recht und Rechten Dritter vereinbar ist.
Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Nutzer ist es ausnahmslos untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.
Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der App oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere:
Persönlichkeitsverletzend und deshalb nicht zulässig ist es zudem, die Anonymität anderer Nutzer aufzuheben oder Informationen von anderen Nutzern aus privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats bekanntzugeben, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nutzer dürfen keine Informationen in ihre Beiträge aufnehmen oder sonst wie bekannt machen, die Aufschluss über die Identität eines anderen Nutzers geben könnten oder die der Nutzer von anderen Nutzern ausschließlich in privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats erhalten hat.
Sollte es bei der Nutzung des Portals oder seiner Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Nutzer den Betreiber von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Nutzer Informationen über von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen die geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
Der Nutzer räumt dem Betreiber ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, unwiderrufliches auf Dritte übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Recht ein, die eingestellten Inhalte in dem Online-Angebot zu verwerten. Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten. Das schließt insbesondere das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen Wiedergabe, insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein. Der Nutzer verzichtet auf das Recht zur Urhebernennung. Von dieser Regelung unberührt bleibt die Möglichkeit des Nutzers, Dritten Rechte an eingestellten Inhalten nach bestimmten Lizenzmodellen einzuräumen.
Sämtliche Rechte an den Inhalten der App liegen bei dem Betreiber. Dem Nutzer ist die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung von Inhalten untersagt, die der Betreiber, andere Nutzer oder Dritte in die App eingestellt haben.
Unbeschränkte Haftung: Der Betreiber haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
Der Nutzer stellt den Betreiber und seine Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter durch von dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der App vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, alle Kosten zu ersetzen, die dem Betreiber durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
Der Nutzer willigt hiermit in die Speicherung der von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten ein. Dies gilt auch für die Speicherung der IP-Adressen, die bei jeder Nutzung der App übermittelt werden. Der Nutzer willigt insbesondere auch in die Darstellung der von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten in seiner Profildarstellung innerhalb der App für andere Nutzer der App und Dritte ein, die nicht Nutzer der App sind.
Der Nutzer willigt auch in die Nutzung seiner personenbezogenen Daten für die Personalisierung von in der App geschalteten Werbeanzeigen ein (eine Weitergabe personenbezogener Daten an die Werbetreibenden erfolgt nicht). Der Nutzer ist ferner damit einverstanden, dass Werbeanzeigen Dritter, gleich welcher Art, auf seinen Profilseiten und Workouts geschaltet werden.
Die Nutzung der App macht die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Betreiber unumgänglich. Der Betreiber versichert, alle gespeicherten Daten sorgsam zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Einwilligungen des Nutzers zu verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Nutzung personenbezogener Daten erfolgt durch den Betreiber nur, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder der Nutzer vorab eingewilligt hat.
Der Nutzer erklärt sich ferner damit einverstanden, dass der Betreiber personenbezogene Daten des Nutzers für Direktmarketingzwecke benutzt. Dazu zählt die werbliche Ansprache des Nutzers per E-Mail und per Post.
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen gekündigt werden.
Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unbenommen.
Für den Betreiber liegt ein wichtiger Grund zur Kündigung dieses Vertrages vor, wenn der Kunde seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag verletzt.
Sollte der Vertrag unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.